Biodiversität fördern – Hotspots an der KU
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt engagiert sich aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt auf ihrem Campus. In einem interdisziplinären Service-Learning-Projekt entwickelten Studierende einen Leitfaden zum biodiversitätsfördernden Grünflächenmanagement.
Ziel des Projekts war es, sogenannte Biodiversitätshotspots zu identifizieren und durch gezielte Pflegemaßnahmen ökologisch aufzuwerten. Dabei standen sowohl die ökologische Funktion als auch die Nutzbarkeit der Flächen für Bildungszwecke im Vordergrund. Die Maßnahmen sollen langfristig zur Förderung von Artenvielfalt und Umweltbildung beitragen.
Mit dem Leitfaden wurde eine praxisorientierte Handlungsempfehlung für Verwaltung, Lehrende und Studierende geschaffen, die zukünftig weiterentwickelt und umgesetzt werden kann.