Top

Geschlechterungleichheit im MINT-Bereich

Geschlechterungleichheit im MINT-Bereich

Im Rahmen des Seminars „Win-Win Seminar – Nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben Studierende ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem MINT-Cluster MagdeMINT durchgeführt. Das Projekt beschäftigte sich mit der Geschlechterungleichheit im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und zielte darauf ab, junge Frauen und Mädchen für MINT-Berufe zu begeistern.

Der Mangel an Frauen in MINT-Berufen ist ein bekanntes Problem, das durch strukturelle Barrieren, Stereotype und geschlechtsspezifische Diskriminierung verstärkt wird. Das Projekt MagdeMINT, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat das Ziel, MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren zu fördern. Im Rahmen des Seminars sollten die Studierenden Instagram-Beiträge und Videos erstellen, die weibliche Vorbilder aus dem MINT-Bereich vorstellen, um junge Frauen zu ermutigen, eine Karriere in diesen Feldern einzuschlagen.

Ein besonderer Fokus lag darauf, die Hindernisse und Herausforderungen zu beleuchten, mit denen Frauen im MINT-Bereich konfrontiert sind, sowie die Erfolge und Meilensteine, die sie erreicht haben. Die Beiträge sollen dazu beitragen, Stereotype abzubauen und das Interesse an MINT-Berufen zu wecken.

Trotz einiger Herausforderungen, wie technischer Probleme bei der Aufnahme und der Suche nach geeigneten Interviewpartnerinnen, konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Studierenden sammelten wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Medienproduktion. Die Zusammenarbeit mit MagdeMINT und die Unterstützung durch den Offenen Kanal Magdeburg waren dabei von großer Bedeutung.

Weitere Informationen zum Projekt und die fertigen Beiträge finden Sie auf dem Instagram-Kanal von MagdeMINT unter @MagdeMINT.