Umgang von Frauen mit den Auswirkungen von Extremwetterlagen
Im Rahmen des Seminars „Win-Win Seminar – Nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben Studierende ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) durchgeführt. Das Projekt beschäftigte sich mit den geschlechtsspezifischen Auswirkungen von Extremwetterlagen und Klimawandel auf Frauen in besonders betroffenen Regionen.
Im Rahmen des Projektes erstellten die Studierenden ein 25-minütiges Video, das die Erfahrungen der betroffenen Frauen dokumentiert und zur Aufklärung über die geschlechtsspezifischen Folgen des Klimawandels beitragen soll.
Die Studierenden führten Interviews mit Frauen aus Regionen, die von extremen Wetterlagen betroffen sind, durch. Die Interviews wurden vom Offenen Kanal Magdeburg e.V. aufgezeichnet und bearbeitet, um ein hochwertiges Video zu erstellen. Die befragten Frauen berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit Extremwetterlagen, die Auswirkungen auf ihre Gesundheit, Landwirtschaft, Obdach und Versorgung sowie ihre Anpassungsstrategien.
Trotz anfänglicher Herausforderungen, wie der Suche nach geeigneten Interviewpartnerinnen und der Koordination der Termine, konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Studierenden sammelten wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Recherche und Zeitmanagement.
Weitere Informationen zum Projekt und das fertige Video finden Sie auf der Website der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. unter agsa.de oder auf Youtube.