Zimmerwald: Nachhaltige Aufforstung durch gemeinschaftliches Engagement
Im Rahmen des Seminars „Win-Win Seminar – Nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben Studierende ein Projekt in Zusammenarbeit mit Enactus Magdeburg e. V. durchgeführt. Ziel des Projekts Zimmerwald ist die nachhaltige Wiederbewaldung heimischer Wälder durch aktive Beteiligung der Bevölkerung.
Das Projekt Zimmerwald setzt auf die Idee, dass Bürger:innen Setzlinge zuhause aufziehen, bis sie groß genug sind, um ausgepflanzt zu werden. Die Studierenden beschäftigten sich mit der praktischen Aufzucht von Bäumen in Mini-Gewächshäusern und führten eine Exkursion in das Naturschutzgebiet Kreuzhorst durch, um ein tieferes Verständnis für Waldökologie und nachhaltige Forstwirtschaft zu entwickeln.
Neben der praktischen Pflanzenaufzucht erstellten die Studierenden wissenschaftliche Poster zu Themen wie nachhaltige Forstwirtschaft, Klimawandel und Waldökologie. Ziel war es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Mischwäldern und klimaresistenten Baumarten zu schärfen. Herausforderungen wie die Materialbeschaffung für nachhaltige Pflanztöpfe konnten durch kreative Lösungen gemeistert werden.
Das Projekt Zimmerwald trägt aktiv zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bei, insbesondere in den Bereichen Klimaschutz und nachhaltige Städte. Zukünftig sind weitere Kooperationen mit Schulen, Universitäten und Umweltorganisationen geplant. Dank der engagierten Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Praxispartnern wächst nicht nur der Wald – sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Umweltgestaltung.